LIFT-Projekt – Chancen für die Zukunft

Das LIFT-Projekt bietet Schülerinnen und Schülern ab der 1. Sek eine wertvolle Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Ziel ist es, Jugendliche mit erschwerten Startbedingungen gezielt auf den Berufseinstieg vorzubereiten und ihre Chancen auf eine Lehrstelle zu verbessern.

 

Wie funktioniert LIFT?

🔹 Wochenarbeitsplätze – Freiwillige, regelmässige Kurzeinsätze in regionalen Betrieben während der schulfreien Zeit.

🔹 Berufliche Orientierung – Direkte Einblicke in verschiedene Berufe und erste Praxiserfahrungen.

🔹 Begleitung & Förderung – Die Teilnehmenden werden durch Fachpersonen an der Schule auf ihre Einsätze vorbereitet und individuell unterstützt.

🔹 Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben – Die Einsätze erfolgen in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region, die den Jugendlichen wertvolle Praxiserfahrungen ermöglichen.


Warum lohnt sich die Teilnahme?

✔ Frühzeitige Berufserfahrung – Erste Erfahrungen in der Arbeitswelt helfen bei der späteren Berufswahl.

✔ Stärkung von Sozial- und Selbstkompetenzen – Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit werden gefördert.

✔ Bessere Chancen auf eine Lehrstelle – Praktische Einsätze können Türen für eine erfolgreiche Zukunft öffnen.

 

Das LIFT-Projekt wird von den unten aufgeführten Lehrpersonen koordiniert und durch die Geschäftsstelle LIFT unterstützt. Es ist eine wertvolle Chance für Jugendliche, sich frühzeitig mit der Arbeitswelt vertraut zu machen und ihre Stärken zu entdecken.


Frau Glavic Dijana LIFT Koordination
Herr Stucki Patrick LIFT Koordination